Bretagne 2025 – Ozeane

Bretagne 2025

Auf  nach Questembert!

Der Sommer ist da – die Ferien sind gestartet und aufgeregt begannen wir unsere Reise in die Bretagne. Gut gelaunt kamen wir in Questembert an und dort konnten wir sofort unsere Zimmer beziehen und das Haus erkunden und vor allem in ersten Spielen uns gegenseitig kennenlernen und viel zusammen lachen.

Hier geht´s weiter ....

In den nächsten Tagen stand viel auf dem Programm: wir wollten natürlich diesen schönen bretonischen Ort erkunden und seine Besonderheiten sehen – am meisten gefiel es uns im schattigen, grünen Park: dort spielten wir - geschützt unter dem grünen Blätterdach der Bäume – unser Lieblingsspiel „Werwolf“, zu entdecken gab es aber auch Blaubeeren und der angrenzende Bach.

So lernten wir uns immer mehr kennen und manchmal philosophierten wir auch über „typisch“ deutsche Dinge oder „typisch“ französische Angewohnheiten. Und stellten beruhigt fest, dass nicht jeder in Deutschland ständig Bier trinkt und dazu eine Bratwurst genießt.

Ein weiteres Highlight war auch der Besuch der Markthalle von Questembert – wo einmal die Woche ein sehr großer Markt stattfindet. Die Markthalle des Ortes gehört zu den ältesten in Frankreich und ist schon architektonisch sehr beeindruckend. Doch das vielfältige und vor allem auch regionale und maritime Angebot des Marktes hat uns alle sehr begeistert und die Vielfalt dieser Region aufgezeigt. Wir probierten Crêpes, kauften erste Souvenirs, probierten französischen Käse und portugiesisches Gebäck. Wir fanden den Markt so toll, dass wir in der zweiten Woche noch einmal dabei sein wollten.

Ganz besonders hat uns auch der Ausflug ins Salzmuseum bei den Salzgärten von Guérande gefallen. Hier konnte man direkt in die Welt des Meersalzes und seiner komplexen Ökologie eintauchen. Auch wurde uns erklärt, wie das Salz abgebaut wird. Besonders beeindruckend fanden wir die Landschaft, die sich wie ein Mosaik aus flachen Wasserbecken, zusammensetzt. Die saubere, salzige Luft gepaart mit der Brise des Meeres war besonders wohltuend.

Und schließlich unser Lieblingsausflug: das Meer – der Strand. Die Weite, der Wind, die Muscheln, viele Spiele und einfach Strandleben!

Doch nicht nur Questembert ist ein sehr schöner Ort, sondern wir waren in diesem Jahr direkt neben Rochefort en Terre, eines der schönsten Orte in Frankreich und den wollten wir natürlich auch entdecken. Auf dem Weg machten wir noch einen Abstecher in die katholische Kirche Saint Pierre. Und wurden beschenkt mit einer kleinen Orgeleinheit: der Organist fragte uns, ob er ein bisschen üben könne und wir durften uns sogar am Instrument ausprobieren. Wir waren alle ganz bedächtig und klatschten am Ende Beifall. Vielen Dank für diesen besonderen Moment, lieber Organist. In Rochefort en Terre waren wir von den angelegten Parks, den vielen Blumen und Fachwerkhäusern, teilweise aus dem 12. Jahrhundert sehr beeindruckt und fühlten uns ein wenig wie in einer Filmkulisse! Unser Touristenherz schlug auch höher, denn es gab viele schöne Souvenirs zu begutachten!

Ganz besonders freuten wir uns auch auf das Bergfest: dass dieses Jahr unter dem Motto: Karneval der Ozeane stand und alle einen Meeresbewohner darstellen durften: das hat nicht nur viel Spaß gemacht, sondern wir konnten auch einiges über die verschiedenen Themen der Ozeane lernen und hatten ein lustiges Fest am Abend mit viel Tanz und Musik.

Insgesamt bietet die Region sehr viel und wir fuhren z.B. auch nach Vannes, eine bekannte und sehr schöne Hafenstadt am Golf von Morbihan.

Doch am liebsten hatten wir die Ausflüge ans Meer, wo wir auch die Besonderheiten der Gezeiten beobachten konnten und zahlreiche Meerestiere entdeckten oder auch die Vogelwanderung mit Arne, der uns die Vielfalt und Komplexität der Vogelwelt dieser Region näher brachte. Die Zeit verging wie im Flug und der Abschied kam viel zu schnell. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und sagen:

Vielen Dank liebe Rasselbande!