Bretagne 2025
Auf die Bühne - fertig - los!
Unsere Zeit in der Bretagne war ein echtes Abenteuer. Wir hatten zwei besondere Schwerpunkte: die Vogelwelt der bretonischen Küste zu erkunden und gleichzeitig eine künstlerische/ kreative Umsetzung zu Klimaschutz-Themen.
So verbrachten wir zum einen viel Zeit draußen: Ob beim Erkunden der Natur, beim Bestimmen von Pflanzen und Vögeln oder beim bewussten Hinhören auf die Geräusche unserer Umgebung – wir entdeckten die Natur mit offenen Augen und Ohren und ließen uns auf die besondere Vielfalt ein und konnten so viel Neues entdecken.
In unseren Theater-Workshops erhielten wir erste Einblicke in die Welt des Theaters, entwickelten kleine Szenen und probierten uns spielerisch aus. Hier konnten wir viele Themen noch einmal mit einer neuen Perspektive betrachten und reflektieren. Die Ergebnisse wurden später mit viel Begeisterung und zur Freude aller beim Bergfest sowie beim Abschlussfest präsentiert.
Oft nutzten wir auch den nahegelegenen Sportplatz in Questembert. Hier konnten wir Basketball, Volleyball und Fußball spielen und dabei verschwanden die Sprachbarrieren fast von selbst. Durch das gemeinsame Spiel lernten wir uns noch einmal neu kennen und entdeckten gemeinsame Interessen.
Neben unseren Tagen in der Natur bzw. beim Theaterspielen, standen auch mehrere Ausflüge auf dem Programm: In Vannes erlebten wir den Start der Tour de France der Frauen, ein aufregendes und besonderes Erlebnis, das uns allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Gleichzeitig blieb danach auch Zeit für einen Stadtbummel durch die wunderschöne Altstadt und einen Spaziergang zum Hafen. Auch verschiedene Museumsbesuche gehörten dazu, bei denen wir neue Dinge über z.B. Salzabbau lernen konnten und viele Eindrücke wieder mit nach Hause genommen haben.
Und natürlich durften das Meer und der Strand nicht fehlen! Das Wasser war – bretonisch – ziemlich frisch, aber das hielt uns natürlich nicht davon ab, die Füße hineinzuhalten oder erfrischend baden zu gehen.
Daneben hatten wir auch freie Zeit, um zum Beispiel Postkarten zu gestalten oder Freundschaftsbänder zu knüpfen. Auch die Abende hatten ihren ganz besonderen Charme. In gemütlichen Runden wurden Kartenspiele gespielt, bei spannenden Runden Tischkicker mitgefiebert und vor allem unzählige Partien Werwolf gespielt, bei denen hitzig diskutiert, gelacht und auch manchmal geschummelt wurde. Diese Spiele brachten uns noch enger zusammen und sorgten für viele unvergessliche Momente. Am Ende waren sich alle einig: das Schönste war, so viel Zeit zusammen zu verbringen – ob in der Natur – am Meer – bei den Ausflügen – Theaterspielen oder beim Spielen bis spät in die Nacht. Für unsere Gruppe war das Feriencamp in der Bretagne eine bunte Mischung aus Natur, Bewegung, Kreativität, Gemeinschaft und jeder Menge Spaß. Eine Zeit, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.