Bretagne 2025 – Radio

Bretagne 2025

Herzlich willkommen bei TDR 4 – deiner kreativen Radio-Station!

Hast du schon deine Badesachen eingepackt? Und das Mikrofon wieder griffbereit? Super, dann legen wir mal los! Ich freue mich sehr, dass es endlich wieder Ferien mit viel Sonne, Regen, Meer und guter Laune gibt.

Hier geht´s weiter ....

Unser Motto dieses Jahr: TDR 4 – Créativité maximale! Deshalb haben wir im Gemeinschaftsraum kurzerhand unser eigenes Radiostudio aufgebaut. Mikrofon, Aufnahmegerät und Fantasie – mehr brauchten wir nicht. Wir haben zweisprachig moderiert, vielfältige Interviews geführt, vom Wetter berichtet und natürlich das Abschlussfest vorbereitet.

TDR 4 – Zwei Wochen voller Sonne, Meer und Kreativität!

Hey Leute, stellt euch vor: Zwei Wochen lang keine Schule, keine Hausaufgaben, kein Handy 😉 – stattdessen Meer, Strand, Abenteuer und jede Menge Spaß. Das war TDR 4!

Schon als wir in Questembert angekommen sind, war die Stimmung mega. Koffer abstellen, Zimmer beziehen, Betten aussuchen – und dann ging’s sofort los, um das Gelände zu erkunden. In einer witzigen Kennenlernrunde auf Deutsch und Französisch haben wir gleich gemerkt: Das wird eine coole Truppe! Danach gab’s eine Mini-Stadtführung – wir wissen jetzt, wo wir in Questembert Eis essen, shoppen oder einfach chillen können.

Am nächsten Tag ging es direkt an den Strand. Baden im Atlantik? Naja… eher nur mit den Füßen – die Wellen waren wild und wir glücklich von Meerluft und Muscheln!
Die verschiedenen Workshops haben unsere Kreativität so richtig angekurbelt: Tanzen, Radio machen, Basteln, Spielen, Yoga – und für alle Sportfans gab’s Fußball, Volleyball oder einfach ein paar coole Matches auf dem Sportplatz.

Natürlich waren wir auch viel unterwegs: Im Salzmuseum bei den Salzgärten von Guérande haben wir gelernt, wie Salz gewonnen wird und wir umfassend dafür die riesige Meeresbucht genutzt wird (und natürlich wurde auch ein bisschen genascht). In Vannes sind wir durch kleine Läden geschlendert, haben auf dem Markt frisches bretonisches Gebäck, Käse und andere Leckereien probiert.

Ein besonderes Highlight war unser „Karneval der Ozeane“ – wo wir nicht nur reflektieren konnten, z.B. welche Probleme Meerestiere mit verschiedenen Entwicklungen innerhalb ihrer Ökosysteme haben, sondern es gab auch ein fröhliches Programm mit viel Musik, den lustigsten Kostümen und Tanzen, bis die Füße müde waren.

Beim „Fête Noz“ im Nachbarort ging’s auch richtig ab. Bretonische Tänze sind gar nicht so einfach, aber super gesellig und mega lustig, wenn man sich einfach reinfallen lässt. Auch wenn sich nicht alle getraut haben, mit unseren Animateur*innen war es ein Riesenspaß. Am nächsten Tag hieß es dann wieder: Lunchpakete schnappen und los zum „Poëte Ferrailleur“. Dort haben wir die verrücktesten und fantasievollsten Maschinen und Bauwerke gesehen – alles hat sich gedreht, geklappert oder Geräusche gemacht.

Und dann kam er – der letzte Abend. Musik, Tanzen, Lachen, Fotos machen – ein perfekter Abschluss. Am nächsten Morgen mussten wir leider packen. Koffer zu, Zimmer leer… und dann der schwerste Teil: Abschied nehmen. Ja, es sind Tränen geflossen. Aber wir haben uns fest versprochen: „À l’année prochaine!“

Zwei Wochen, unendlich viele Erinnerungen – TDR 4 war einfach unvergesslich.