Deutsch-französisches Feriencamp an der Fulda

Jeder ist in seiner eigenen Welt – aber meine ist die richtige

Oh wie wunderbar ist es doch, wenn es so richtig warm ist … jeden Tag die Sonne scheint und keine Wolke weit und breit … und wir jeden Tag ins Freibad gehen können …

Und auch bei uns wird das Schwimmen auf dem Wochenplan stehen. Aber was das “Wetter” wirklich ist und wie man es vom “Klima” unterscheiden kann und wie sich dieses doch langsam verändert, dazu wollen wir gemeinsam mit unseren neuen französischen Freunden spannende Experimente ausprobieren und Phänomene erforschen.

Nebenbei werden wir auf Entdeckungsreise gehen und sehen, welche Spuren im Laufe der Jahrhunderte das Klima in Rotenburg hinterlassen hat. Und in dunklen rätselhaften Türmen oder geheimnisvollen Wäldern suchen wir gemeinsam nach möglichen Spuren aus längst vergangenen Zeiten.

Beim Radfahren an der Fulda, Geocaching auf dem neuen Abenteuerspielplatz oder im Kletterwald habt Ihr die Gelegenheit, eine der schönsten Ecken Hessens hautnah zu erleben. Wagemutig stellt Ihr Euch den „Gefahren“ der Höhe, wenn wir fest im Gurt durch die Bäume klettern oder lernt das Schulleben zu Luthers Zeiten bei einer Probestunde im Geburtshaus Martin Luthers in Eisenach kennen.

Untergebracht sind wir in der Jugendherberge in Rotenburg an der Fulda, mit einem tollen anliegenden Spielplatz und wunderbar grünem Stadtpark direkt vor der Haustür. Von dort aus werden alle Aktionen in die Umgebung mit Euch gemeinsam geplant und vorbereitet. Zusammen mit den Kindern und Jugendlichen aus Frankreich habt Ihr dann die Chance, Euer Können unter Beweis zu stellen.

Doch keine Angst, Spaß und Erholung kommen natürlich nicht zu kurz. Ihr habt genügend Zeit, Stadt und Umgebung kennen zu lernen, die französischen Teilnehmer_innen auszufragen, von Euch selbst zu erzählen, Euch von den aufregenden Entdeckungstouren zu erholen oder Euch am Lagerfeuer einfach zu entspannen.

Wenn Ihr also Lust auf interkulturellen Austausch, Natur und Abenteuer bekommen habt, dann meldet Euch bei uns!

 

Daten

Feriencamp in Rotenburg an der Fulda/ Hessen
Alter: 8 bis 14 Jahre/ TN-Beitrag: 300 Euro
Anreise: mit der Deutschen Bahn bzw. Selbstanreise

 

20 großartige Jahre Rasselbande

Jubiläumsfeier im September in Dresden

 

Wir freuen uns auf ein großes Kinder- und Familienfest am 29. September in Dresden!
Wir laden Euch herzlich ein, dabei zu sein! Es wird viele unglaubliche Überraschungen geben - für Groß und Klein - und dazu freuen wir uns auf unsere Freunde aus der ganzen Welt!
Also, kommt vorbei - feiert mit uns und lasst uns neue Abenteuer erleben!
Im Arteum/ Waldschlösschen in Dresden - ab 11 Uhr bis zum nächsten Morgen!

Ein unglaublicher Sommer 2018

Ein unglaublicher - abenteuerreicher und wunderbarer und wirklich besonderer Sommer liegt hinter uns ... Im Jubiläumsjahr hatten wir dazu eine großartige und spannende Premiere: wir waren zum ersten Mal im Sommer in Afrika und haben dort nicht nur die Wüste erobert ...
Dazu gab es auch wieder großartige und spannende Erlebnisse in Deutschland, der Normandie sowie im Elsaß!
Fotos und kleine Erinnerungsberichte stellen wir in den nächsten Tage online!
schaut einfach mal rein: unter Ferien

Neues Rasselbande-Logo

Seit 20 Jahren begleiten uns die wunderbaren drei Figuren in unserem Logo bei all unseren Abenteuern und es war klar: das sind so großartige Begleiter - wir wollen weiterhin mit ihnen die  Welt entdecken!
Dennoch wollten wir das Logo ein bisschen umgestalten und herausgekommen ist ein so schön leuchtendes Bild: Unsere Vereinsfarbe "gelb" wurde dabei direkt mit einbezogen - sie stand schon immer für die Rasselbande - aber gleichzeitig auch für Sommer und Sonne und Neuanfang und Spaß und viel Abenteuer - seit 20 Jahren - unglaublich!

Die Rasselbande auf der Leipziger Buchmesse!

Unglaublich ... aber wahr ...
seit 20 Jahren verbinden wir mit der Buchmesse nicht nur die besten neuen Bücher, unsere Lieblingsautoren und eine ganze Menge anderer Abenteuer, sondern auch Sonne - T-Shirt-Temperaturen - FRÜHLING!!! Die Buchmesse ist praktisch ein Synonym für Sommerfeeling ...

Jugendbegegnung in der Normandie

"Jeder ist in seiner eigenen Welt - aber meine ist die richtige"

„Arsène Raoul Lupin ist ein geborener Gentleman und genoss eine hervorragende Ausbildung in Jura und Medizin. Neben Latein, Englisch und Griechisch beherrscht er mehrere moderne Sprachen fließend. Er ist Meister der Verkleidungskunst und der Verstellung sowie verschiedener Kampfsportarten und ein ausgesprochener Kunstkenner und Maler – in der hohlen Felsnadel bei Étretat hortet er auserlesene Kunstschätze, darunter die Mona Lisa von Leonardo da Vinci. Lupin weiß um sein Genie und es ist schwer für ihn, bescheiden zu sein.“ (Quelle: wikipedia)
Er hielt sein Tun und seine Welt für die Richtige! (Quelle: Rasselbande).

Wer war dieser Lupin? In welcher Welt lebte er und war diese wirklich die richtige? Eine wahre Welt war es zumindest nicht, soviel sei an dieser Stelle verraten.

Und ja, es ist normal, dass man seine Welt für die richtige hält. Und Du hast bestimmt viele Freunde, die da wunderbar mit reinpassen. Ab was ist mit der Welt Deines Nachbarn oder Deiner Nachbarin? Wie sieht’s darin aus? Und was denkst Du darüber?: ist sie gleich, ähnlich, ganz anders? Willst Du es überhaupt wissen?
Wissen entsteht aus Neugier, Blickwinkel ändern sich mit einer anderen Perspektive. Ob man auf der Brücke von Tancarville steht oder von dort aus weiter dem Lauf der Seine bis zu ihrer Mündung bei Le Havre folgt. Spätestens dann stehst Du am offenen Meer und ein neuer  Horizont öffnet sich Dir. Und jetzt stellt Dir noch vor, Du triffst dort auf andere junge Menschen, die Dir von ihrer Welt erzählen wollen. Und gern mehr über Deine erfahren würden.

Wir freuen uns auf Dich bei unserer deutsch-französischen Jugendbegegnung in der Normandie - am Atlantik zusammen die eigene und neue Welten erleben - im Meer baden und vieles mehr ...

Daten:

Alter: 14 bis 17 Jahre/ TN-Beitrag: 380 Euro/ Ort: Normandie/ Condé sur Vire

 

Elsass-Camp

"Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden" Friedrich Schiller

Eine trinationale Zeitreise

Zurück in die Zukunft oder vorwärts in die Vergangenheit? Wo führt unsere europäische Reise hin und was sind ihre Wurzeln?

In den Vogesen werden wir uns zusammen mit französischen und spanischen Jugendlichen in ein historisches Abenteuer begeben. Als Reisende bewegen wir uns in zwölf ereignisreichen Tagen zwischen den Zeiten und lernen ganz im Vorbeifliegen andere Sprachen und Kulturen kennen. Ausgangspunkt unserer Entdeckungen sind die Ereignisse des ersten Weltkriegs. Neugierig forschen wir beispielsweise daran, wie die Propaganda zu Zeiten des Krieges funktionierte und was das Wort „Frieden“ eigentlich bedeutet. Auf den verschiedenen Etappen unserer Reise werden wir auch auf Zeitzeugen treffen, die uns ihre Erfahrungen mitteilen und all unsere Fragen beantworten. So erleben wir den Wandel des europäischen Miteinanders in den vergangenen hundert Jahren ganz konkret.
Und wie sieht Europa heute aus? Lasst es uns gemeinsam herausfinden: in der Eurometropole Strasbourg und ihrem zweiten Ufer Kehl werden wir nach Indizien suchen. Zu Fuß, mit dem Fahrrad und mit der ersten europäischen Straßenbahnlinie sind wir im Nichts jenseits der „Grenze“, und haben nebenbei noch Zeit für den (obligatorischen) Souvenirkauf und das Eisschlemmen.
Ohne Zeitmaschine, jedoch ausgerüstet mit einem Arsenal an Ton- und Filmtechnik halten wir friedlich unsere Erlebnisse und Gedankenspiele bezüglich unserer Zukunft fest. In gemischten Gruppen produzieren wir nicht nur eine Stopmotion-Animation und Tonaufnahmen, sondern werden auch in die Rolle von Mediengestaltern der Neuzeit schlüpfen: Reportagen filmen, Nachrichtensendungen moderieren und Geschichten erzählen.
Was natürlich nicht vergessen werden darf: Welche Wurzeln wir auch besitzen, jeder benötigt ab und zu einen Ausgleich. Egal ob Ihr eher künstlerisch begabt seid, mit dem Fahrrad radeln wollt oder euch lieber beim Ultimate Frisbee austobt, alles ist möglich. Die Materialien dafür sind verstaut und es ist auch noch viel Platz für Eure Ideen!

Lust dabei zu sein?  
Dann packe Deinen Koffer. Erinnere Dich, feiere den Frieden und gestalte die Zukunft.
Gemeinsam!

Daten:

Eine historische deutsch-französisch-spanische Erlebnisreise im Elsaß
Alter: 13 bis 16 Jahre/ TN-Beitrag: 320 Euro

 

 

Deutsch-französisches Feriencamp an der Schwarza

"Dann und wann und irgendwo ... auf der Suche nach dem Schatz im Schwarzatal"

Man kennt mich unter dem Namen Wuwwerbötzen und zusammen mit der Kräuterfee Alrune beschütze ich die Wälder in Thüringen. Von den Spitzen der höchsten Bäume bis hin zu den tiefsten Wurzeln, wo es so manch einen Schatz zu finden gibt, ist unser Zuhause. Seit einiger Zeit treiben jedoch Strauchgeister und Wurzelkobolde vermehrt ihr Unwesen in unseren schönen Wäldern. Um sie zu vertreiben, brauchen wir Eure Hilfe!
Als Lager haben wir für uns das Pfadfinderzentrum „Zum Greifenstein“ ausgesucht. Hier in der Nähe vermuten wir auch die Burg oder die Höhle des Koboldkönigs. Zur Unterstützung haben wir auch extra Nachwuchsforscher aus Frankreich eingeladen. Denn immer wieder rufen die Strauchgeister: „Notre or!“ und „Sur la rivière“… was wohl Französisch zu sein scheint…
Hinweise finden wir sicher auch in der großen Bibliothek von Fröbel und den besten Überblick können wir uns entweder vom Kulmberghaus aus verschaffen oder von der Burg Greifenstein, wo uns in der Falknerei vielleicht auch die Adler helfen können.
Und habt ihr schon mal echtes Gold geschürft? In den Fluten des Flusses Schwarza soll schon so mach einer zu großem Reichtum gekommen sein. Kann das was mit den Kobolden und Geistern zu tun haben?
Wer viel erlebt und unterwegs ist, muss auch viel entspannen. Das kann natürlich man am besten Abends am knisternden Lagerfeuer bei schönen, lustigen oder auch schaurigen Geschichten, leckerem Stockbrot und süßen Marshmallows… mhhhh lecker!

Wir freuen uns auf Euch! Eure Alrune & Wuwwerbötzen

Daten:

Feriencamp in Bad Blankenburg/ Thüringen
Alter: 7 bis 13 Jahre/ TN-Beitrag: 300 Euro (Anreise ab Dresden/ Berlin bzw. Selbstanreise)

Deutsch-französische Begegnung am Atlantik

"Zum Sonnenuntergang geht's da entlang - immer geradeaus und weiter"

Auf in die Normandie, ans Meer nach La Cerlangue! Ihr könnt Euch auf eine spannende Begegnung mit französischen und deutschen Kindern in der wunderschönen Küstenregion Nordfrankreichs freuen. Mehrsprachig, mit den Händen und Füßen erzählend, lernen wir uns bei lustigen Spielen, sportlichen Aktivitäten und gemeinsamen Ausflügen kennen und finden neue Freunde.

Bei Ebbe geh‘ ich Muscheln suchen…

Gemeinsam beobachten wir am Atlantik, wie die Gezeiten den Meeresspiegel senken und wieder ansteigen lassen. Also such mit uns im Wattenmeer nach Muscheln und Krabben, die sich in kleinen Wasserpfützen verstecken. Na, und wenn das Wasser da ist…dann geht’s natürlich ab ins Meer.
Doch warum ist das Wasser manchmal da und dann wieder weg? Wie und wo bewegt sich das Wasser hin? Zusammen finden wir es heraus! Mit erstaunlichen Experimenten schauen wir uns an, wieviel Kraft das Wasser hat und was der Wind noch so kann, außer uns die Haare wuschelig zu machen. Ihr werdet überrascht sein, wie man Sonne, Wind und Wasser nutzen kann und damit das Klima schützt. Wer jetzt neugierig geworden ist, hat bereits die wichtigste Eigenschaft für einen Umweltdetektiv.
Dazu gibt es das weltbeste, lecker selbstgekochte Essen von unserem persönlichen Sternekoch und sind gestärkt für unsere spannenden Abenteuer. Seid gespannt, Außergewöhnliches zu entdecken.

Wir freuen uns auf großartige Erlebnisse mit Euch. Bis bald in der Normandie!

Daten:

Deutsch-französische Kinderbegegnung in der Normandie
Alter: 7 bis 13 Jahre/ TN-Beitrag: 360 Euro/ Ort: Normandie/ Condé sur Vire

Deutsch-französisch-marokkansiche Begegnung

„Umwelt und Kunst - Ein Meisterwerk“
Unser erstes Camp in Afrika!

Ein großes Abenteuer steht uns bevor: wir verlassen das Bekannte und wollen Unbekanntes entdecken. Dafür geht es gemeinsam mit französischen Jugendlichen nach Rabat, der Hauptstadt Marokkos – im Norden von Afrika. Viel vorstellen kann man sich vielleicht noch nicht unter dem Land, aber eines ist garantiert: Es hat viel zu bieten und wir werden einige Facetten davon kennenlernen: Eine Kultur, die sich zu entdecken lohnt!
Wir schlendern durch die Alten Stadtmauern der Kashba, trinken einen traditionellen, marokkanischen Minztee mit Blick über den Ozean, spielen Frisbee am Strand und können die Kunst von 1001 Nacht in der Medina mit großen Augen bestaunen! Wir wissen: so viel getanzt und Musik gespielt wird sonst nur selten, also lasst Euch von den arabischen Trommeln und Rhythmen mitreißen. Dazu wollen wir selbst uns bei einigen Workshops mit unserer Umwelt – dem Klima auseinandersetzen und diese Inhalt mit der Kunst verbinden!

Die Jugendlichen aus Marokko haben viel zu erzählen, und genauso gespannt sind diese auch, was wir von uns und unserer Kultur berichten können. Gemeinsam mit den Jugendlichen aus Frankreich werden wir marokkanische Gastfreundschaft kennen lernen. Bei gemeinsamen interkulturellen Abenden in der Jugendherberge wollen wir uns austauschen und Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede entdecken und dazu das beste Couscous der Welt essen!

Also seid dabei wenn es heißt: „Abenteuer gibt es überall!“

Daten:

Deutsch-franzsösisch-marokkanische Jugendbegegnung in Marokko/ Rabat
10. bzw. 11.07. bis 20. bzw. 21.07.2018/ Alter: 14 bis 17 Jahre/ TN-Beitrag: 320 Euro
(Anreise- und Abreisetag abhängig von Flugdaten)