Deutsch-französisch-marokkanisches Jugendcamp 2016 Rotenburg

 

Wir schreiben den 23.07.2016. Die Sonnenstrahlen fallen auf die im Kreis sitzenden sechzehn Jugendlichen.  Die Gesichter der Kinder spiegeln volle Konzentration wieder, denn bei dem Spiel „Ca va?“ oder auf Deutsch „Wie geht’s?“ musst du immer aufpassen. Ein Spieler steht in der Mitte des Kreises und versucht durch gezieltes Fragen einen Sitzplatz zu bekommen. Wenn die Befragten „gut“, „sehr gut“ oder „schlecht“ zurückrufen (die Deutschen fragen und antworten natürlich auf Französisch und anders herum) müssen die Plätze getauscht werden und das Ringen beginnt.

Zwergencamp in Rotenburg 2016

In diesem Jahr machten sich zehn Zwerge aus den Weiten Deutschlands und Frankreichs auf, um sich im verwunschenen Rotenburg zusammenzufinden und große Abenteuer zu erleben. Nach einer langen Anreise stand am Samstagabend bereits die erste Herausforderung bevor: Welcher Schlafplatz soll es für die nächsten zehn Tage sein? Souverän wurde für jeden Zwerg ein passendes Bett gefunden, sodass am ersten Tag alle ausgeschlafen und voller Neugier ins Feriencamp starteten.

Unser erster trinationaler Sommer in Rotenburg

Vom 23. Juli bis 02. August waren wir wieder zu Gast in unserer Lieblingsjugendherberge in Rotenburg an der Fulda. Vier verschiedene Camps von den Zwergen bis zu den ganz Großen – mehr als drei verschiedene Nationen - dieses Jahr zum ersten Mal zusammen mit Jugendlichen auch aus Marokko - über 80 motivierte und fröhliche Teilnehmer, dazu 15 kreative und engagierte, internationale Teamer ergeben: eine Menge Spaß – großartige Erlebnisse und dazu eine gewaltige Portion Abenteuer.

Die Rasselbande bei der Buchmesse in Leipzig 2017

Auf die Plätze – lesen – LOS!

Auch in diesem Jahr sind wir wieder bei der Buchmesse Leipzig dabei - Direkt am Eingang beim DFJW-Stand könnt Ihr viele Infos zum Deutsch-Französischen Austausch entdecken ... oder bereits die Abrafaxe wiedertreffen ... Wir freuen uns auf Euch!

Unser Tipp: Wir empfehlen Euch den Familiensonntag!

Fluthilfe-Aktion

Seit 15 Jahren organisieren wir deutsch-französische Begegnungen in den Pyrenäen - doch dieses Jahr stellen Naturkatastrophen alles auf den Kopf.

Auch unser französischer Partner in den Pyrenäen war 2013 sehr stark vom Hochwasser betroffen: 
Die Garonne hat die Infrastruktur, die Zeltplätze und die Häuser sehr stark zerstört.
Dennoch wurde die Region für den Tourismus wieder freigegeben und wir wollten nicht nur unseren Teilnehmern einen spannenden deutsch-französischen Austausch ermöglichen, sondern auch unserem Partner ein Signal geben: dass wir ihn unterstützen und vor allem auch in dieser Situation zur Seite stehen.

Wir freuten uns trotz dieser erschwerten Umstände auf die Begegnung und bedanken uns bei allen Unterstützern vor Ort! So konnten wir zusammen mit den Teilnehmern einen freiwilligen Arbeitseinsatz organisieren, um der Region beim Wiederaufbau zu helfen.

Interaktive Ausstellung zum Thema Gesundheit

Unser langjähriger französischer Partner „Les petits debrouillards“ hat eine Ausstellung mit interaktiven Exponaten entwickelt. Leider gibt es diese Ausstellung nur in französischer Sprache. Wir wollen sie während eines Projektzeitraums von 6 Monaten für deutsche Kinder und Jugendliche übersetzen und bearbeiten.

Idee

Durch Ausbildung von Kindern zu Modulothek-Experten können sie in hohem Maße partizipativ andere Kinder und Jugendliche in Ihren Schulen oder Freizeiteinrichtungen durch die Ausstellung interaktiv begleiten.
Unsere Modulothek ist eine wissenschaftliche interaktive Ausstellung zum Thema Gesundheit. In verschiedenen Wochenendworkshops werden Kinder die Ausstellung kennenlernen und zu Modulothek-Experten ausgebildet. Danach wird die Ausstellung zu einer Wanderausstellung für Schulen und Freizeiteinrichtungen. Die Einrichtungen können sich auf unserer Internetseite für die Modulothek anmelden. Diese wird dann für einen bestimmten Zeitraum der Einrichtung zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe der „Experten“ können erste Führungen und Workshops für die Kinder und Jugendlichen der Einrichtungen durchgeführt werden.

Ohne finanzielle Unterstützung können wir leider als rein ehrenamtlicher gemeinnütziger Verein ein solches Projekt nicht realisieren. Wir bemühen uns sehr, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, an unseren Projekten teilzunehmen, auch diejenigen Kinder und Jugendlichen aus sozial schwächer gestellten Familien. Wir möchten auch allen Einrichtungen die Möglichkeit geben unsere Modulothek ohne hohen Kostenaufwand aufzustellen.

Weitere Informationen findet Ihr hier (das ist die Spendenplattform: "Betterplace" - da könnt Ihr Euch Bilder der französischen Modulothek ansehen, wie viel Geld wir schon gesammelt haben und alles zum Spenden):

www.betterplace.org/interaktive-ausstellung-zum-thema-gesundheit

Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!

Felsenforscher in der Sächsischen Schweiz

Steine liegen in der Sächsischen Schweiz nicht einfach nur so auf der Erde herum. Nein, sie sind dort so groß, dass sie zu riesigen Felsen geworden sind. Die Einheimischen nennen sie Rauenstein, Papststein oder Lilienstein. Über die meisten von ihnen erzählt man sich alte Geschichten. Einer davon ist gleich in der Nähe unseres Feriencamps: die „Nonne“.

Wie all diese riesigen Steine entstanden sind und welche Sagen und Geschichten man sich über sie erzählt, dass erfahrt Ihr als Felsenforscher in unserem Camp in der Sächsischen Schweiz.

Wir erleben zusammen einige Abenteuer, wenn wir z.B. die Burgherren der Festung Königstein besuchen oder vielleicht entdecken wir ja auch gemeinsam das seltene Höhlengold, was in einigen der Höhlen zu finden sein soll.

Gemeinsam mit professionellen Bergsteigern klettern wir auf die Gipfel der Berge, unternehmen spannende Expeditionen ins idyllische Elbtal oder lassen uns verzaubern bei einem Besuch der Felsenbühne Rathen. Und wenn Ihr Euch beim Lagerfeuer Geschichten erzählt, passt gut auf, ob Ihr vielleicht nicht doch die einsame Nonne des gleichnamigen Felsens entdeckt.

Wenn Ihr bei diesem Felsen-Kletterspaß dabei sein wollt, dann meldet Euch schnell bei uns an!

Termin: 25.06.2017 bis 05.07.2017
Ort: «Auf dem Kulm» Haus Nr. 7 b/ 01796 Weißig/ Sächsische Schweiz
An- und Abreise: Selbstanreise
Alter (empfohlen): 6 bis 10 Jahre
TN-Beitrag: 290 €

 

Eine Reise in unsere gemeinsame Geschichte

A poil les poilus - Eine Reise zurück in unsere gemeinsame Geschichte

 

Ihr wolltet schon immer mal in die Rolle eines Journalisten schlüpfen und der europäischen Geschichte auf den Zahn fühlen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig, denn wir wollen uns im Sommer 2017, mit 20 Jugendlichen aus Frankreich und Deutschland genauer mit dem Ersten Weltkrieg und der Entstehung Europas beschäftigen.
10 Tage werdet Ihr als Journalisten Schützengräben und alte Schlachtfelder besichtigen, die Bewohner vor Ort zu Ihren Familiengeschichten interviewen und Recherchen über Europa durchführen.

Wie kam es zum 1. Weltkrieg und wie wirkte er sich auf Europa aus? Welchen Einfluss hatte er auf das Elsass und seine Bewohner? Wie kam es zur Gründungsidee der EU und warum fällt es uns heute so schwer daran zu glauben?

Besondere Höhepunkte unserer Reise werden der Besuch des Europaparlaments in Straßburg, das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte und Eure Abschlusspräsentation im Memorial Elsass-Moselle sein.

Natürlich werdet Ihr auch viel Zeit für das gegenseitige Kennenlernen und den deutsch-französischen Austausch haben. Bei Spieleabenden, sportlichen Aktivitäten und gemeinsamen Ausflügen könnt Ihr neue Freunde finden und das andere Land und deren Kultur genauer kennen lernen.

 

Wer: 20 Jugendliche aus Frankreich und Deutschland im Alter von 13 bis 17 Jahren
Wann: 08. bis 18. Juli 2017
Wo: Centre International de Rencontre « Albert Schweitzer », 17 rue du Cimetière Militaire/ 67110 Niederbronn-les-Bains
TN-Beitrag: 320 Euro

Anmeldung oder Fragen direkt an: info@rasselbande.org

Mit Unterstützung und Förderung des DFJW und ERASMUS+

Störtebekers Vermächtnis

Auch in diesem Jahr laden wir Euch ein, zusammen mit französischen Kindern und Jugendlichen nicht nur die größte deutsche Insel, sondern auch die Welt neu zu entdecken.
Gerade junge Menschen sehen ihre Umgebung mit kritischem Auge, stellen unbequeme Fragen und haben ein gutes Gespür für Ungerechtigkeiten. Und das ist gut so!
In unserem deutsch-französischen Camp machen wir die Welt, wie sie uns gefällt oder wie sie Eurer Meinung nach sein sollte. Schon Rügens berühmtester Pirat, Klaus Störtebeker, trat für Gerechtigkeit und die Armen ein. Doch was ist heute gerecht? Warum gibt es heute immer noch arm und reich? Und auch Piraten?

In interaktiven Workshops wollen wir mit Euch diese Fragen und andere spannende Weltthemen unter die Lupe nehmen. Und es gibt noch viel mehr auf der Sonneninsel Rügen zu entdecken. Strandexkursionen stehen genauso auf dem Programm wie Besuche der alten Bäderorte und gemeinsame Fußball- oder Volleyballturniere. Ein Besuch der alten Hansestadt Stralsund ist ebenso geplant wie der Besuch im spannenden Nationalparkzentrum am Kreidefelsen und ein Ausflug zu den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek.
Gleich neben dem ältesten sakralen Bauwerk Rügens, der sagenumwobenen Kirche in Trent, schlagen wir unser Basiscamp auf. Unweit vom Wasser wohnen wir somit in einem der ältesten Orte der Insel. Als Quartier steht uns das gemütliche Gästehaus zur Verfügung, in dem wir uns mit Eurer Hilfe täglich selbst versorgen und unsere Lunchpakete packen. Dann können wir mit unseren Exkursionen über die Insel starten. Am Abend spinnen wir Seemannsgarn am Lagerfeuer, braten Popcorn oder erträumen uns eine Welt in 100 Jahren. Natürlich gibt es auch genug Zeit zum Entspannen, Träumen, Wellen lauschen und Baden.

Wenn Ihr Euch fit fühlt, mit uns diese Insel und die weite Welt zu erkunden, dann meldet Euch schnell an.

Termin: 26.07.2017 bis 05.08.2017
Ort: Gästehaus/ Dorfstraße 40/ 18569 Trent
An- und Abreise: Bahn ab Dresden, Berlin
Alter (empfohlen): 10 bis 14 Jahre
Teilnehmerbeitrag: 350 €

Mit den Abrafaxen die Bretagne erobern

Du interessierst Dich für Comics? Du wolltest schon immer einmal wissen, wie man eine Bildgeschichte professionell zeichnet? Du möchtest andere Comic-Verrückte aus Frankreich und Deutschland kennen lernen, die Deine Begeisterung teilen?
Dann bist Du genau richtig in unserem Comic-Camp. Gemeinsam unterstützt durch die bekannte Zeitschrift MOSAIK werden wir in der schönsten Region Frankreichs, der Bretagne, eine Comic-Werkstatt errichten. Wenn wir uns ein bisschen Mühe geben, viele Ideen sammeln und verschiedene Zeichentechniken ausprobieren, dann entsteht am Ende unseres Camps bestimmt ein spannender Feriencomic oder vielleicht sogar ein Kurzfilm.
Neben den Comicateliers kommen Spaß und Abenteuer nicht zu kurz. Gemeinsam mit Abrax, Brabax und Califax werden wir bei ausgedehnten Strandspaziergängen die schönsten Muscheln sammeln, Ebbe und Flut beobachten oder Bewohner bretonischer Dörfer kennen lernen.
Wir werden am Lagerfeuer gemütlich Geschichten erzählen und der Fantasie freien Lauf lassen. Bei Sport, Spiel und Baden bekommen wir neue Energie oder entspannen uns einfach bei einem gemeinsamen Kinoabend.

Also pack Deine Lieblingscomics ein und melde Dich bei uns!

Termin: 08.07.2017 bis 22.07.2017
Ort: Herberge/ MFR d'Elliant/ 13 rue St Yves/ 29370 Elliant/ Frankreich
An- und Abreise: Bus und Bahn
Alter (empfohlen): 10 bis 14 Jahre
TN-Beitrag: 360 €